Viele unserer Schulen bieten spezielle Kurse an, die als Bildungsurlaub in Deutschland anerkannt sind. Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, von Ihrem Arbeitgeber für den Besuch eines Sprachkurses freigestellt zu werden - ohne Minderung des Urlaubsanspruches und bei Fortzahlung des Gehaltes. Voraussetzung ist, daß der betreffende Kurs im Bundesland des Arbeitgebers offiziell als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt ist.
Wenn Sie eine unserer Bildungsurlaubsveranstaltungen in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie in jedem Falle die Möglichkeit einer Freistellung rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber besprechen. Ein gesetzlicher Anspruch besteht für Arbeitnehmer, deren Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis schon mindestens 6 Monate besteht.
Der Anspruch umfaßt 5 Arbeitstage pro Kalenderjahr; in der Regel wird jedoch der Anspruch aus 2 Jahren zusammengefaßt, so daß ein 2wöchiger Kurs besucht werden kann.
Sie sollten Ihren Arbeitgeber rechtzeitig - in der Regel aber mindestens 6 Wochen - vor Antritt der Reise von dem Kurstermin informieren.
In der Regel werden nur Kurse mit mindestens 30 Unterrichtsstunden pro Woche als Bildungsurlaub anerkannt; die Bestimmungen variieren aber von Bundesland zu Bundesland. In Niedersachsen müssen Sie z.B. 40 und in Schleswig-Holstein 38 Unterrichtseinheiten belegen. Diese Bedingungen erfüllen Sie, wenn Sie unseren Kurs IntensivPlus buchen. Bei Hessen wird oft ein Nachweis der Stundenzahl in Form von Ablaufplänen verlangt. Manchmal fordern Personalabteilungen auch Belege über landeskundliche Inhalte. Darauf sind wir und unsere Partnerschulen vorbereitet und schicken Ihnen bei Bedarf entsprechende Belege.
Bildungsurlaubsangebote gibt es an den folgenden spanischen Kursorten:
San Sebastian,
Santiago de Compostela,
Avila,
Nerja und weiteren in folgender Übersicht
Übersicht |
Salamanca |
Madrid |
Barcelona |
Valencia |
Sevilla |
Teneriffa |
Málaga |
Granada |
|
Berlin |
nein |
nein |
ja |
nein |
nein |
ja |
nein |
nein |
Brandenburg |
ja, 2/19 |
ja, 2/19 |
ja, 2/19 |
ja, 2/19 |
ja, 2/19 |
ja, 2/19 |
nein |
ja, 2/19 |
Bremen |
ja, 11/18 |
ja, 11/18 |
ja, 11/18 |
ja, 11/18 |
ja, 4/19 |
ja, 11/18 |
nein |
ja, 11/18 |
Hamburg |
ja, 11/18 |
ja, 11/18 |
nein |
ja, 11/18 |
ja, 2/18, Verl.be. |
ja, 11/18 |
nein |
ja |
Schleswig-Holstein |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 2/19 |
ja, 12/18 |
nein |
ja, 12/18 |
Hessen |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Mecklenburg-Vorpommern |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
nein |
ja, 12/18 |
ja, 8/19 |
ja, 12/18 |
Niedersachsen |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
ja, 12/18 |
nein |
ja, 12/18 |
ja |
ja, 12/18 |
Rheinland Pfalz |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 3/18 |
ja, 1/19 |
nein |
ja, 1/19 |
Saarland |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Sachsen-Anhalt |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 1/19 |
ja, 1/18 |
ja, 1/19 |
nein |
ja, 1/19 |
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne eine Kostenaufstellung entsprechend der Stundenanforderung Ihres Bundeslandes. Wenn Sie Sich entschließen an einem Kurs teilzunehmen, schicken wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung eine Bescheinigung, die Sie zusammen mit unserem Anerkennungsbescheid Ihrem Arbeitgeber in der Regel 6 Wochen vor Kursbeginn vorlegen sollten. Bei der Anmeldung verfahren wir so, daß der Kurs für Sie erst dann reiserechtlich verbindlich gemacht wird, wenn Ihr Arbeitgeber dem Bildungsurlaub zugestimmt hat. Damit gehen Sie keine Buchungsrisiko ein. Bei den jeweiligen Schulbeschreibungen sind die als Bildungsurlaub anerkannten Kurse ebenfall gekennzeichnet.
Steuerliche Vorteile
Auch wenn ein Kurs nicht als Bildungsurlaub eingestuft worden ist, so ist doch zu beachten, daß beruflich bedingte Sprachreisen z.T. als Fortbildungs- oder Ausbildungskosten (gemäß § 9/10 EStG) steuerlich absetzbar sind.
Dies hängt im Einzelfall von der Entscheidung des Finanzamtes ab. Ab 2002 gelten jedoch großzügigere Regelungen: Sprachreisen sind jetzt bereits steuerfrei, wenn sie im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers durchgeführt werden. Nach den Lohnsteuer-Richtlinien ist es also nicht mehr erforderlich, daß das Unternehmen die Teilnahme an der Bildungsmaßnahme zumindest teilweise auf die Arbeitszeit anrechnet. Voraussetzung ist allerdings nach wie vor, daß Sprachkenntnisse im Aufgabengebiet des Mitarbeiters verlangt werden.
Sollten Sie eine unserer Bildungsveranstaltungen besucht haben, stellen wir Ihnen gerne eine entsprechende Bescheinigung für das Finanzamt aus. Nähere Information dazu schicken wir gerne auf Anfrage.
Weitere Kursangebote für Spanisch finden Sie auf diesen Seiten:
Hauptkurse
Spezialkurse
Berufskurse
Zusatzkurse
Prüfungen
Spanisch Kurse drucken, Dokument 30 kb/5s 56k
|
|